Skip to main content

Über die WiWis

Seit 2019 treffen sich WiWi Studenten jährlich im Sommer und feiern das größte Wiwi Festival des Jahres.

Ablauf des Festivals

Donnerstag

Am Donnerstag Mittag kommen die Studierenden in Geiselwind an. Es werden die Zelte aufgebaut. Die Gäste bereiten sich vor, wärmen sich auf und um 16 Uhr beginnt das Flunkyball Turnier, die Gruppenphase für Beerpong und auch bereits die ersten Fußball Matches. Alle Teilnehmer die nicht bei den offiziellen spielen für die Fachschaft antreten, können in der Minigame-Area Beerpong, Shotpong aber auch Flunkyball und andere Games spielen. Das Turnier dauert bis 20 Uhr und ab dann heißt es: Just Party! Coole DJs, heiße Vibes, leckere Cocktails – und all das bis 22 Uhr. Danach gibts eine fette Afterparty in Geiselwind.

Freitag

Weiter gehts am Freitag mit den offiziellen Turnieren: Fußball, Flunkyball, Völkerball und Beerpong. Auf dem Hauptgelände ist der Einlass ab 13 Uhr und um 14 Uhr beginnen die Turniere! Kostenloses Trinkwasser stehen den Spielern zur Verfügung – für die Zuschauer und die restlichen Gäste arbeitet unser Barpersonal fleißig! Cocktails, Bier und Softgetränke stehen eiskalt zur Verfügung. Ab 20 Uhr geht die Afterparty los – Am Freitag allerdings bis 24 Uhr.

 

Samstag

Am Samstag ist der Einlass auf dem Gelände wieder ab 13 Uhr und um 14Uhr beginnen die finalen Spiele der Turniere. Pool-Area, Minigame Area, die Theken – alles steht den Zuschauern zur Verfügung. Die Finale finden gegen 20 Uhr statt. Wenn diese sich länger ziehen – umso spannender!! Nachdem die Spiele ausgewertet werden, findet die Siegerehrung um 21 Uhr statt! Es gibt coole Preise für die Gewinner.
Bis 24 Uhr sind Summer Party Vibes angesagt!

 

Sportarten

Fußball

Spielregeln

💥 K.O.-System
🕒 Spieldauer 2 x 10min
👕 7 Feldspieler + 1 Torwart
🥅 Feldgröße: Halbfeld – Torgröße: 5x2m
🚫 Kein Abseits
👥 Unbegrenzt viele „fliegende“ Spielerwechsel während Spielunterbrechungen erlaubt
• Sonst „gewohnte“ Fußballregeln
• bei Unentschieden ➡️ Elfmeterschießen mit je 3 Schützen pro Team

Zusatz

Grätschen verboten! Ausnahme: um einen Schuss zu blocken und kein Gegenspieler in der Nähe ist

⚠️ WICHTIG!

Spaß und Gesundheit stehen im Vordergrund!
Unnötige/fahrlässige Fouls werden mit Gelb bzw. Rot verwarnt

1. Verwarnung = Gelb
2. Verwarnung = Rot = Platzverweis

Bierpong

Spielregeln

📓BASICS

Set-up:

2er Teams, 2 Bälle, 10 Spiel-Cups und 1 Bälle-Cup pro Seite

Start:

Schnick, Schnack, Schnuck 🫱🏼🤜🏼✌🏼, welches Team beginnt (Gewinner darf bestimmen) ➔ das Start- Team erhält in der Anfangsrunde nur 1 Wurf

Shoot ⚽

Die Teams werfen abwechselnd, immer beide Teamspieler haben 1 Wurf

No Elbow 🫸🏼

Es ist erlaubt sich über die Tischkante vorzubeugen!

Defense 🛡️

Sobald der Ball einen Cup-Rand berührt, darf der Ball abgewehrt werden

Gentlemen 👔

Kein Blasen/ Fingern! Wenn der Ball im Cup ist, ist keine Abwehr mehr möglich

Retrack 🚩

Sind 6 / 3 / 1 Cups übrig ➔ Cups werden sofort zur perfekten Pyramide umgestellt, beginnend an der Tischkante (bei anderer Becheranzahl ist kein Umstellen möglich!)

STRIKES🔥

Hit 🎯

Getroffene Cups werden sofort nach dem Treffer weggestellt

Rollback 🔁

Beide Teamspieler treffen ➔ das Team erhält 1 zusätzlichen Wurf

Bouncer

Ein Bouncer-Treffer zählt nur einfach ➔ der Bouncer darf nur verteidigt werden, sobald ein Becherrand berührt wird, nicht bereits bei einer Tisch-Berührung

FINISH LINE 🏁

Redemption

Letzter Cup getroffen ➔ das gegnerische Team darf so lange versuchen auszugleichen, bis sie den ersten Wurf verworfen und somit verloren haben

Overtime ⏲️

Bei erfolgreicher Redemption ➔ jedes Team hat erneut 3 Cups (das Team, welches zuerst den letzten Becher getroffen hat, beginnt die Overtime mit 2 Würfen)

Flunkyball

Spielregeln

Grundregeln📓

  • 5er-Teams spielen 10 Minuten lang auf je 4 Feldern gegeneinander und versuchen ihr Bier vor dem Gegnerteam auszutrinken.
  • Dafür muss abwechselnd eine Flasche in der Mitte abgeworfen werden. Wenn die Flasche umfällt, hat das Team, das getroffen hat, Zeit, ihr Bier zu trinken, bis das Gegnerteam die Flasche wieder aufgestellt hat, zurück über der Teamlinie ist und STOP gerufen hat. Der Ball muss nicht geholt werden!
  • Das Team, das als erstes innerhalb der Zeit das Bier ausgetrunken hat und die anschließende Kronkorken-Kontrolle besteht, hat das Match gewonnen.

Wichtig zu wissen 🚨

  • Das Bier aller Teammitglieder muss am Ende in einen Kronkorken entleert werden. Falls der Kronkorken überläuft, hat das Team automatisch das Match verloren.
  • Ein Team wird sofort disqualifiziert (für das Match), falls Flaschen untereinander getauscht werden oder ein geschlossener Schritt nach vorn gemacht wird.
  • Fällt ein Bier um, so muss der Spieler innerhalb der Runde als Ersatz ein Strafbier trinken, unabhängig von der Menge des verschütteten Biers.
  • Würfe von unten zählen nicht, es darf nur von oben geworfen werden.
  • Beim Werfen darf nicht über die Teamlinie getreten werden.
  • Man darf erst loslaufen, wenn die Flasche umgefallen ist.
  • Nach STOP darf nicht mehr getrunken werden.
  • Fällt die Flasche erneut, bevor das Teammitglied zurück über der Linie ist, muss jemand aus dem Team zurücklaufen und die Flasche wieder aufrichten. Dabei darf das gegnerische Team weiterhin trinken!
  • Das Einwechseln der Springer ist nur zwischen den Spielen erlaubt, nicht während eines Spiels.

Völkerball

Spielregeln

Grundregeln 🏐

💥 K.O. System

🕒 Spieldauer maximal 15 Minuten

👕 5 Feldspieler + 1 König

❤️ Der König hat 3 Leben

🏐 2 Bälle

🔥 Der Ball gilt stets als heiß

  • Der Ball darf nur im eigenen Innen- und Außenfeld aufgehoben werden
  • Eine Person, die im Innenfeld stehend von einem von der gegnerischen Mannschaft kommenden Ball getroffen wird und ihn nicht fangen kann, ist ab und muss in ihr Außenfeld (Mitspieler dürfen den Ball vor dem Aufkommen am Boden fangen!)
  • Abgeworfene Spieler dürfen wieder in das Innenfeld zurück, wenn sie einen Gegner aus dem Innenfeld abgeworfen haben
  • Ein Wurf, bei dem der Werfende die Spielfeldbegrenzung oder die Mittellinie überschreitet, ist ungültig
  • Wenn alle Spieler im Außenfeld sind, geht der König ins Innenfeld
  • Der König bekommt beide Bälle beim Betreten des Innenfeldes (nur beim 1. Mal!)

Spielende🏁

Spielende ist wenn ein König keine Leben mehr hat oder welches Team nach 15 Minuten mehr Spieler auf dem Innenfeld hat. Bei Gleichstand wessen König mehr Leben hat. Wenn auch hier Gleichstand ist, entscheidet der nächste Treffer

  • 1. Verwarnung = Gelb, 2. Verwarnung = Rot = Mannschaft verliert
  • Es müssen nicht immer die gleichen Spieler spielen. D.h. nach jeder Turnierrunde kann die Mannschaft wechseln. Wichtig ist nur, dass die Spieler von der gleichen Uni/Hochschule kommen.

FAQs

Allgemein

Dürfen auch nicht-WiWis kommen?

Die WiWiMeisterschaften sind eine Veranstaltung für Wiwis & Friends. Im begrenzten Rahmen dürfen auch Studierende anderer Fachbereiche mitfeiern. Achtet bitte darauf, dass die Anzahl nicht mehr als 10% übersteigt. An den offiziellen Spielen dürfen nur WiWi’s teilnehmen ✅.

Dürfen nur Fachschaftsmitglieder den Fachschaftsgutschein benutzen?

Nein, alle WiWi Studierende dürfen die Gutscheine nutzen.

Ab wann kann man anreisen?

Der Einlass öffnet am Donnerstag um 10:00 Uhr. Bitte reist nicht früher an, da ihr sonst die Zufahrtswege blockiert.

Bis wann muss man spätestens abreisen ?

Die Abreise sollte bis Sonntag 12:00 Uhr erfolgen. Dann beginnt der Abbau des Festivals.

🚌 Wird es Shuttlebusse vom Bahnhof zum Gelände geben?

Ja, es wird am Donnerstag (Anreise) und am Sonntag (Abreise) Shuttlebusse vom Hauptbahnhof Würzburg als auch von Bamberg direkt zum Festivalgelände geben.

Die Shuttlebusse verkehren am Donnerstag von 08:30-17 Uhr und werden stündlich fahren. Am Sonntag fahren die Shuttlebusse von 07:30-14 Uhr.

Wir werden Anfang Mai eine Umfrage zum Bedarf machen. Evtl. bieten wir dann auch noch einen Bus für Samstag Mittag/Abend an. Dies kann jedoch nicht garantiert werden.

Kostet parken etwas und gibt es allgemein Parkplätze für Autos?

Wir haben ausreichend Parkplätze zur Verfügung. Das Parken kostet für das gesamte Wochenende 30€.

Zahlt man auf eurem Gelände per Karte oder Bar?

Wir benutzen ein NFC Cashless Armband System. Die Aufladung ist vorab, sowie vor Ort Bar, mit EC-Karte oder per Paypal möglich.

Für wie viele Leute ist Platz auf dem Gelände?

Das Veranstaltungsgelände bietet Platz für max. 20.000 Leute. ????

Wie siehts vor Ort aus mit Einkaufsmöglichkeiten und Essensständen?

Auf dem Gelände gibt es einen Festival-Supermarkt, Food Trucks und Getränkestände. In unmittelbarer Nähe gibt es noch 2 Tankstellen und ein Restaurant. Außerdem etwas weiter entfernt (1km) einen Netto.

Gibt's irgendwo die Möglichkeit sich Trinkwasser aufzufüllen auf dem Gelände?

Ja, es wird einen (!) Trinkwasserspender in der Mitte des Campingplatzes geben.

Gibt es Wassertoiletten und Duschen?

Ja, und diese werden auch täglich durch Fachpersonal gereinigt.

Gibt es einen geschützten Bereich und Awareness Ansprechpartner?

Ja, unserer Awareness-Beauftrage Hanni ist vor Ort für Euch. 🙂 Wir werden Euch eine WhatsApp-Nummer zur Verfügung stellen, wo ihr Euch jederzeit melden könnt. Im Falle von Unwohlsein können wir Euch Zugang zu einem geschützten Bereich gewähren. Auf dem Campingplatz fungiert die Campingplatzleitung und Nachts die Security als Ansprechpartner und wir haben das DRK Zelt, welches als geschützter Bereich genutzt werden kann.

Kann man irgendwo sein Handy aufladen?

Ja, im Festival-Supermarkt könnt ihr Euch eine WiWi-Powerbank für 5€ am Tag ausleihen.

Spiele

Sind Tornados beim Flunkyball zugelassen?

Tornados sind theoretisch erlaubt, allerdings spielt man aus Sicherheitsgründen Flunkyball mit Dosenbier und Tornados sind dadurch unmöglich.

Müssen wir eine Mannschaft stellen?

Nur die einzelnen Universitäten oder Fachschaften stellen eine Mannschaft. Wenn ihr ohne eure Uni da seid oder nur als Gäste der Uni mitfahrt, dann müsst ihr keine Manschafft stellen.

Wo melden sich die Teams an?

Die Teams werden über die Fachschaften in unserem Online Portal angemeldet. Die Team Meldung erfolgt erst Anfang Mai.

Ist Dosenstechen erlaubt?

Nein, Dosenstechen ist nicht erlaubt.

Wie groß sind denn die Teams für die jeweiligen Spiele?

Flunkyball: 5 Spieler
Fußball: 8 Spieler (7 + 1)
Völkerball: 6 Spieler (5 + 1)
Bierpong: 2 Spieler (bis zu 3 Teams möglich)

Wie groß sind die Spielefer?

Fußball: 65x45m

Flunkyball: 10x8m (5m bis zur Flasche)

Völkerball: 16x8m

Kann man mehrere Teams anmelden?

Pro Uni darf bei jedem Spiel nur 1 Team angemeldet werden. AUSNAHME: Beerpong. Dort dürfen bis zu 3 Teams angemeldet werden.

Und wenn Teammitglieder erst am Freitag ankommen?

Dann dürfen die verspäteten Spieler am Freitag easy einspringen. 🙂

Sind Spiele verschiedener Sportarten parallel?

Teilweise ja – die Anzahl der verfügbaren Spieler wird allerdings von uns berücksichtigt.

In welcher Zeitspanne werden die Spiele stattfinden?

Do: 16:00 bis 20:00 Uhr
Fr: 14:00 bis 20:00 Uhr
Sa: 14:00 bis 20:00 Uhr

Camping

Kann ich auch nur mit einem Campingticket zu den WiWiMeisterschaften kommen?

Die Nutzung des Campingplatzes ist nur für Gäste der WiWiMeisterschaften vorgesehen.

Ist das Camping im Ticketpreis inkludiert?

Nein, das Camping ist nicht im Ticketpreis inkludiert. Den Zugang zum Campinggelände könnt ihr vor Ort für 25 Euro zusätzlich erwerben. Außerdem wird bei Zugang zum Campingplatz ein Müllpfand von 10 Euro fällig, welches ihr aber bei Rückgabe eines vollen Müllsacks zurück erhaltet. 🙂

Wie sieht die Stromsituation aus?

Auf dem Campingplatz direkt gibt es keinen Strom. Bei den Toiletten und Duschen gibt es Strom zum Föhnen. Im Festival Supermarkt könnt ihr Powerbanks für eine Tagesmiete von 5€ ausleihen. Eure SoundBoks dürft ihr bei der Chili Bar Aufladen. Es ist untersagt 220V Strom über den Campingplatz zu verteilen.

Gibt es eine Liste mit erlaubten und verbotenen Gegenständen?

Erlaubt:

✅ Zelte und entsprechendes Zubehör
✅ Werkzeug für den Zeltaufbau
✅ Persönliche Kleidung sowie Ausrüstung
✅ Lebensmittel & Getränke
✅ Powerbanks, Gelbatterien (für den Campinggebrauch)
✅ Campingzubehör wie Stühle, Tische und ähnliche Utensilien
✅ Ein Pavillon pro Gruppe (ca. 5 Personen)
✅ Einweggrills, kleine Dreibein-Grills und Holzkohleanzünder
✅ Gaskocher mit Kartuschen bis maximal 450g
✅ Getränkebehälter bis 5 Liter, darunter Dosen, Plastikflaschen und Tetrapaks

Nicht erlaubt:

❌ Tiere jeglicher Art
❌ Offenes Feuer
❌ Glasbehälter oder Glasflaschen
❌ Säurehaltige Batterien
❌ Brennholz oder Baumaterialien
❌ Drohnen
❌ Sperrige Möbel wie Sofas oder große Tische
❌ Bauschutt oder sonstiger Sperrmüll
❌ Stromgeneratoren, externe Autobatterien oder Aggregate
❌ Umweltgefährdende Flüssigkeiten oder Stoffe
❌ Reflektierende Materialien mit Brennwirkung (z. B. Glas oder Folien)
❌ Flüssige Grillanzünder
❌ Kühlschränke
❌ Megafone & Laserpointer
❌ Jegliche Art von Waffen (Schuss-, Hieb-, Stichwaffen usw.)
❌ Feuerwerkskörper, Bengalos, Wunderkerzen oder andere Pyrotechnik

Können wir eine Campingfläche reservieren?

Die Top 20 Fachschaften aus unserem WiWi Incentive Programm können sich Flächen reservieren. Für alle anderen gilt: First come, first serve!

Kann ich mit meinem PKW auf den Campingplatz?

Nein, das geht leider nicht. Für Campervans und Bullis haben wir allerdings Stellflächen. Diese Kosten 35€ zusätzlich. Parktickets hierfür gibt es ab Mai im Shop. Campervans und Bullis müssen eindeutig als Campingfahrzeuge erkennbar sein. Ein PKW mit einer Matratze drin ist kein Camper!

Ist eigener Alkohol beim Campingplatz erlaubt?

Ja – auf dem Campingplatz ist das erlaubt. Die Mitnahme von eigenen Getränken auf die Festival-Bereiche ist allerdings nicht erlaubt.

Darf man auf dem Campingplatz grillen?

Einweggrills und kleine Dreibein-Grills sind erlaubt. Offenes Feuer und Lagerfeuer ist verboten. Bitte stets 5l Löschwasser bereit halten.

Darf ich mit einem Bulli anreisen?

Ja, das ist möglich. Die zusätzliche Stellplatzgebühr beträgt 35€. Wohnwagen sind nicht erlaubt. Parktickets hierfür gibt es ab Mai im Shop. Campervans und Bullis müssen eindeutig als Campingfahrzeuge erkennbar sein. Ein PKW mit einer Matratze drin ist kein Camper!

Sind Glasflaschen erlaubt?

Glasflaschen sind aufgrund der hohen Verletzungsgefahr nicht erlaubt.

Gesamte Zeltplatzordnung

Zeltplatzordnung WiWi-Meisterschaften 2025

Auf dem gesamten Zeltplatz gilt die nachfolgende Zeltplatzordnung, welche mit dem Betreten des Geländes von jedem Besucher anerkannt wird. Der Zugang und Aufenthalt auf dem Zeltplatz ist nur mit gültigem Festival- oder Tagesticket bzw. Festivalbändchen gestattet. Dem Sicherheitsdienst sowie den Behörden (Polizei/Feuerwehr) ist Folge zu leisten. Eine Zuwiderhandlung gegen die Zeltplatzordnung kann zum Ausschluss vom Festival führen. Eine Rückerstattung des Eintrittspreises erfolgt dann nicht. Der Veranstalter behält sich weiterhin vor, Schadensersatzansprüche gegen den Verursacher geltend zu machen. Jegliche Straftaten führen zu sofortigem Festivalausschluss und zur Anzeige bei der Polizei. Eine Haftung seitens des Veranstalters für Diebstahl oder Einbruch wird ausgeschlossen. Das Campen und das Zelten erfolgen auf eigene Gefahr.

  1. Verkehrs-, Flucht- und Rettungswege sind jederzeit freizuhalten.
  2. Das Mitführen von Brennstoffen, Waffen, umweltgefährdenden Stoffen oder sonstigen verbotenen oder gefährlichen Gegenständen, pyrotechnische Gegenstände aller Art, sowie das Mitführen von Glasflaschen und sonstigen Glasbehältnissen ist auf dem gesamten Zeltplatzgelände untersagt. Der Sicherheitsdienst führt beim Betreten des Geländes entsprechende Kontrollen durch. Bei der Verweigerung der Kontrolle bleibt der Zugang zum Gelände verwehrt.
  3. Jeder Festivalbesucher hat sich so zu verhalten, dass er keinen anderen Besucher schädigt. Aggressives Verhalten, Randale, Vandalismus oder vorsätzliche Ruhestörung führen zu sofortigem Ausschluss vom gesamten Festivalgelände.
  4. Nur die ausgewiesenen Zeltplätze sind zu benutzen. Änderungen sind aufgrund besonderer Witterungsverhältnisse vorbehalten. Das Zelten außerhalb der gekennzeichneten Flächen ist nicht gestattet.
  5. Es besteht kein Anspruch auf die Zuweisung eines bestimmten Zeltplatzes. Sofern ein gemeinschaftliches Campen erwünscht ist, sollte auch eine gemeinschaftliche Anreise erfolgen. Jedoch besteht auch in diesen Fällen kein Anspruch auf nebeneinanderliegende Zeltplätze.
  6. Für Besucher mit einer Behinderung, welche mit dem Schwerbehindertenausweis die Merkmale aG oder BI ausweisen können, werden Festivalnahe Campingplätze vorgehalten. Hier ist jedoch eine frühzeitige Anreise empfehlenswert, da diese Plätze mengenmäßig und zeitlich nur begrenzt vorgehalten werden. Ein Anspruch hierauf besteht nicht.
  7. Offenes Feuer und Lagerfeuer sind grundsätzlich verboten. Lediglich handelsübliche und sicherheitsgeprüfte Gaskocher sind gestattet. Bitte immer 5l Löschwasser bereithalten. Aufgrund besonderer Witterungsverhältnisse (Trockenheit, Sturm) kann jedoch auch deren Nutzung aus Sicherheitsgründen untersagt werden. Der Ausbruch eines Feuers ist dem Sicherheitsdienst unverzüglich mitzuteilen, auch dann, wenn das Feuer selbst gelöscht wurde.
  8. Das Mitführen von Tieren ist auf dem gesamten Gelände nicht gestattet.
  9. Ab 00:00 Uhr – 08:00 Uhr gilt auf dem Zeltplatz Nachtruhe. Der Lärmpegel ist auf ein angemessenes Maß, welches nicht zur Störung der anderen Gäste und/oder umliegenden Anwohnern führt, zu beschränken.
  10. Angefallener Müll ist in den dafür vorgesehenen Mülleimern auf dem Gelände und in den Containern am Eingang mit dem beim Tickettausch erhaltenen Müllsack zu entsorgen. Der Müllsack kann am Abreisetag gegen das Müllpfand getauscht werden.
  11. Das Ausheben von Gräben, Löchern etc. ist auf dem gesamten Gelände nicht gestattet.
  12. Alle Einrichtungen auf dem Gelände sind pfleglich zu behandeln und sauber zu halten.
  13. Es sind ausschließlich die ausgewiesenen Sanitär- bzw. Toilettenanlagen zu benutzen. Außerhalb dieser sind das Urinieren sowie die Verrichtung einer Notdurft untersagt.
  14. Das Mitbringen oder Verteilen von illegalen Drogen führt zum Ausschluss vom Camping- und Festivalgelände.
  15. Die Anreise ist ab Donnerstag, 29.05.2025, 10.00 Uhr möglich. Das Gelände ist bis spätestens Sonntag, 01.06.2025, 12.00 Uhr zu räumen. Der Zeltplatz ist in einem sauberen Zustand zu hinterlassen. Zuwiderhandlungen werden zur Anzeige gebracht.